Aktuelle Meldungen


27.10.2023 Mit großem Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass das auf den 29.10.2023 verschobene Konzert von Joey Levine wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers seitens seines Managements heute abgesagt wurde.

Wir hoffen, dass diejenigen, die sich auf das Konzert gefreut haben, nicht zu enttäuscht sind.

An dieser Stelle wünschen wir Joey Levine gute Besserung.


09.09.2023 Dienstag bekam Oliver Wehse in Seelze einen Ehrenamtspreis überreicht und heute folgt er einer Einladung des Bundespräsidenten nach Berlin in das Schloss Bellevue.

Es wurden heute mehr als 1500 ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, um ihnen für ihr Engagement zu danken.


07.09.2023 Unserem 1. Vorsitzenden Oliver Wehse wurde für sein Engagement für den Seelzer Brotkorb e.V. der Ehrenamtspreis Seelzer Dialog 2023 verliehen. Herzlichen Glückwunsch 👏


Wegen einer Erkrankung des Künstlers wird das Konzert auf den 29.10.2023 verschoben

27.08.2023 Benefizkonzert zu Gunsten des Seelzer Brotkorb.

Joey Levine, die Stimme von OHIO EXPRESS spielt unplugged am Sonntag, 10.09.2023, ab 18.00 Uhr im Alten Krug. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

Vorher sind wir ab mittags beim Museumfest des Heimatmuseums am Alten Krug mit einem Stand vertreten und bieten Bratwurst und Pommes an.

Wir freuen uns auf euch😊


04.08.2023



15.07.2023


09.07.2023 Einige Schülerinnen und Schüler der Berthold-Brecht-Gesamtschule Seelze haben ihren Sozialtag, der kurz vor den Ferien stattfand, bei uns verbracht. Sie haben uns tatkräftig unterstützt, der Tag hat ihnen und uns viel Spaß gemacht.

Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler Interesse an uns und unserer Arbeit haben und gern ihre Praktika oder eben jetzt den Sozialtag bei uns verbringen wollen.


30.05.2023 Was macht ihr so am Sonntag (02.07.)? Wir sind beim Schützenausmarsch in Hannover….. und stehen nicht am Rand und schauen zu, sondern laufen mit – im 2. Zug. Wir sehen uns dort😊


30.06.2023 Im Rahmen des 20 jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Seelze/Mosina besuchte auch der ZHP Mosina den VCP Seelze. Zum Obentrautmarkt boten die Pfadfinder den Gästen selbstgemachten Bigos (polnisches Nationalgericht – Kraut Topf) an. Den Erlös spendeten sie an den Seelzer Brotkorb…. Vielen herzlichen Dank, wir haben uns sehr gefreut, dass über Grenzen hinweg an uns gedacht wurde. ❤️

In eigener Sache: bedingt durch urlaubs-und krankheitsbedingte Ausfälle suchen wir noch dringend Fahrerinnen/Fahrer, die uns ehrenamtlich unterstützen möchten. Infos dazu gibt Oliver Wehse unter: 0176 60317776


30.05.2023 Auch wir sind dabei und freuen uns sehr über Ihre/eure Unterstützung. Bitte dem Link folgen.

https://www.netto-online.de/vereinsspende/Seelzer-Brotkorb-e.V.927a23ce32fc9b0530b4f70b6caa6c8b.vhtm?fbclid=IwAR3ytdUWI1HpedPX4EbYhBz1SQjVsrVcyMY0MdKIwaxn8aZaCcSTs42_XEE


24.05.2023 Wir suchen zuverlässige Fahrer/innen, die Zeit und Lust haben, uns regelmäßig ehrenamtlich zu unterstützen. Die Tätigkeit besteht in u.a. darin, Lebensmittel von den Spendern (u.a. Lebensmittelmärkte) abzuholen.

Feste Tage zum Fahren sind Mo/Mi/Do jeweils ca. 6,5 h , Sa ca. 4h, wobei selbst festgelegt werden kann, wann man in diesen Zeiten bzw. an welchem Tag/Tage fahren möchte.

Auf Abruf oder spontan können immer Di/Fr/So Tätigkeiten im Fahrdienst oder als Aufbauhilfe für unsere Aktionen anfallen.

Wer Interesse hat, kann sich gern bei Oliver Wehse unter 0176 60317776 melden.

Wir freuen uns, euch in unserem Team begrüßen zu können.



Bei unserer Jahreshauptversammlung am 28.03.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Im Bild von links nach rechts: Andrea Scheunert, Oliver Wehse, Gabriele Karp, Petra Bernhardt-Schlue, Christiane Heller


25.03.2023 Am Dienstag, 28.03.2023, ist unsere Kleiderkammer wegen der Jahreshauptversammlung des Vereins geschlossen. An diesem Tag können keine Spenden angenommen werden. Wir bitten um Nachsicht. Ab Mittwoch ist die Kleiderkammer wie gewohnt geöffnet.

Wir weisen darauf hin, dass ab heute die Kleiderkammer zusätzlich jeden Samstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr für die Annahme von Spenden geöffnet hat.


11.03.2023 Wir brauchen dringend Unterstützung und suchen neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer!

Wir haben es geschafft, in der Flüchtlingswelle 2015-2016 aufgrund des Syrienkonflikts sowie während der Coronazeit die Versorgung der bedürftigen Seelzerinnen und Seelzer durchgängig aufrecht zu erhalten. Auch aktuell die Inflation, Preissteigerungen auf dem Energiesektor und der Ukrainekonflikt halten uns nicht von unseren Aufgaben zurück.

Besonders stolz sind wir darauf, im Gegensatz zu vielen anderen, zu keinem Zeitpunkt einen Annahmestopp für die Bedürftigen verhängt zu haben.

Wir haben jede Hürde genommen!

Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Besucherzahlen, rückläufigen Spenden (in Form von Lebensmitteln und finanzieller Hinsicht), besteht nun das Erfordernis, auf diese neuen Herausforderungen zu reagieren.

Wir weiten daher unsere Aktivitäten aus:

Fortan werden wir an einem zusätzlichen Tag (Samstag) ausgewählte Sponsoren anfahren.

Weiterhin ist auch beabsichtigt, unsere Kleiderkammer nun zusätzlich am Samstagnachmittag zur Annahme zu öffnen.

Personell gesehen ist dies eine weitere Herausforderung, die wir leider nicht mehr ganz allein schaffen werden. Daher suchen wir dringend neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die uns speziell samstags

– in der Kleiderkammer,

– bei der Sortierung von Lebensmitteln

– oder als Fahrer

unterstützen möchten.

In der Vergangenheit sind wir immer angesprochen worden, dass man uns unterstützen möchte, jedoch war das nicht zu unseren bisherigen Arbeitszeiten umzusetzen. Möglichweise fühlt sich jetzt jemand mit den erweiterten Arbeitszeiten angesprochen. Wir würden uns sehr freuen.

Informationen hierzu sind bei Oliver Wehse unter 0176 60317776 zu erhalten.


14.02.2023 Tag der offenen Tür beim Seelzer Brotkorb

Wir mussten unsere Feier zum 10-Jähriges Jubiläum (eigentlich in 2020) durch Corona immer wieder verschieben. Daher haben wir beschlossen, das 15. Jubiläum mit einer Feier im Jahr 2025 zu begehen.

Da bis dahin noch viel Zeit vergeht, laden wir nun zum 13. Geburtstag des Brotkorbs zu einem informativen und spannenden Blick hinter die Kulissen ein.

Zum Tag der offenen Tür am 03.03.2023 könnt ihr/ können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen, sehen und erleben wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um eine Lebensmittelausgabe zu realisieren.

Wo werden die Lebensmittel aufbewahrt? Wie müssen sie gelagert werden? Wie kommen die Sachen eigentlich in die Ausgabe?

Wie funktioniert so eine Ausgabe überhaupt? Womit fahrt ihr da eigentlich?

Diese und andere Fragen möchten wir sehr gern zwischen 13.33 -17.00 Uhr in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen beantworten und freuen über viele neugierige Besucherinnen und Besucher.

Für Kaffee und Kuchen bitten wir lediglich um eine Spende.


19.12.2022 Unsere Lebensmittelausgabe ist an den beiden Donnerstagen vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen, 22.12. und 29.12.2022, geöffnet. Die vorgemerkten Termine können wahrgenommen werden.

Wir wünschen allen Freunden, Unterstützern und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.


14.12.2022 Wir bitten um Beachtung, dass unsere Kleiderkammer zwischen Weihnachten und Neujahr, 27.12.-30.12.2022, geschlossen ist.

Ab dem 03.01.2023 nehmen wir gern wieder Spenden an.


12.12.2022 Wir bedanken uns ganz herzlich für die gespendeten Torten und Kuchen für unsere Kaffeestube beim Weihnachtsmarkt. Diese sind wie immer super bei den Besuchern angekommen.


21.11.2022


18.11.2022 Wir waren acht von über 3000 Stimmen beim NDR Kultur Chorexperiment 2022 “Wir ziehen in den Frieden”


06.11.2022 Wir werden immer wieder gefragt, wie man uns helfen kann bzw. womit wir unterstützt werden können.

Aus diesem Anlass möchten wir zunächst auf unsere Amazon Wishlist (Link siehe unten) hinweisen. Entweder kann hierüber etwas gekauft werden oder es können auch Lebensmittel oder Artikel des täglichen Bedarfs (z.B. Seife, Duschgel, Zahnpasta…….) vor Ort besorgt und bei uns abgegeben werden.

Sehr gern freuen wir uns auch über Geldspenden, denn mittlerweile müssen wir wöchentlich Lebensmittel dazukaufen, weil die Sachspenden einfach nicht mehr ausreichen. Unsere Konto-Nr.:

Spendenkonto Seelzer Brotkorb e. V. bei der Hannoverschen Volksbank

BLZ 251 900 01 / BIC: VOHA DE 2 H xxx

Konto 633 305 200 / IBAN: DE12 2519 0001 0633 3052 00

Betreff : Spende Seelzer Brotkorb e.V.

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2D437V3J6H4YV

Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für die Spenden❤️


09.10.2022 Spende von den TINITUSSIS

Die Band hat aus der Zeitung erfahren, dass wir Kühlmöglichkeiten benötigen, den Tiefkühlschrank gekauft und uns gespendet.

Vielen lieben Dank.

Es gibt noch eine tolle Nachricht. Die TINITUSSIS spenden uns einen 45-minütigen Auftritt zu unserer Jubiläumsfeier 10+3 im nächsten Jahr. Nähere Informationen dazu folgen.


30.09.2022 Wir brauchen dringend Eure Hilfe!

Gerade jetzt im Oktober und November sind 11 unserer Stammmitarbeiter/-innen langfristig erkrankt oder aus anderen Gründen für mehrere Wochen nicht verfügbar.

Das bedeutet, dass unsere Ausgaben in Gefahr sind! Keine Mitarbeiter/-innen bedeutet, dass niemand bei den Spendern Waren abholt, niemand die erhaltenen Spenden sortiert und somit auch niemand die Spenden an die Bedürftigen ausgibt.

Die noch einsatzfähigen Mitarbeiter/innen sind am Limit und somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese ebenfalls ausfallen.

Daher brauchen wir dringend Unterstützung!

Sortierung und Ausgabe:

Mo 14-16.30 Uhr

Di 17-19 Uhr

Mi 11-14 Uhr sowie 14-16.30 und 14 -17.00 Uhr

Do 9.30 – 13.30 Uhr sowie 13.30 – ca. 18.30 Uhr

Fahrdienst:

Mo/Mi/Do zu unterschiedlichen Zeiten.

Für weitere Informationen steht Oliver Wehse unter Tel. 017660317776 oder per Mail unter: oliver.wehse@seelzer-brotkorb-ev.com gern zur Verfügung.


24.09.2022 Renovierung unserer Kleiderkammer

Da wir die Räumlichkeiten unserer Kleiderkammer mit Unterstützung der WGH-Stiftung renovieren, bleibt diese in der nächsten Woche (26.09.-30.09.2022) geschlossen.

In diesem Zuge findet dann auch der Saisonwechsel von Sommer- auf Winterbekleidung statt.

Um unser Lager zu räumen, veranstalten wir erstmalig einen Saisonbasar am Freitag, 30.09.2022, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr, vor der Kleiderkammer in der Schillerstraße. Hierzu sind alle herzlich willkommen und können Sommerbekleidung gegen eine Spende mitnehmen.

“Neueröffnung” ist dann voraussichtlich am Dienstag, 04.10.2022. Wir bitten um Beachtung, dass dann nur noch Herbst- und Winterbekleidung sowie Schuhe angenommen werden.


10.09.2022 Hilfe für die Helfer

Seit 2010 versorgen wir als Seelzer Brotkorb e.V. bedürftige Seelzerinnen und Seelzer (Erwachsene und Kinder) ergänzend mit Nahrungsmitteln und auch Kleidung. Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahre 2020 zeigte sich, wie wichtig und nötig unsere Hilfe und wie leistungsfähig unser Verein ist.

Während viele ähnliche Organisationen phasenweise schlossen, suchten wir nach Lösungen und Wegen, die Versorgung aufrecht zu erhalten. Dies gelang uns unter großen personellen und finanziellen Anstrengungen und wir konnten sogar noch am spärlichen, sofern es möglich war, öffentlichen Leben mit unseren Soli-Suppen und ähnlichen Aktionen teilnehmen.

Mittlerweile stoßen wir immer wieder an unsere Leistungsgrenze.

Zum einen haben wir seit März dieses Jahres einen Kundenzuwachs um 37%, so dass wir nun rund 1250 Seelzer/innen versorgen und die Tendenz ist bei durchschnittlich 25 Neuanmeldungen pro Woche steigend. Bis zum Jahresende rechnen wir mit rund 2000 Menschen.

Der Ukrainekonflikt, die Inflation, die Energiekosten und Preistreibereien auf dem Lebensmittelsektor lassen vielen Menschen gar keine andere Wahl mehr, als sich Hilfe zu suchen.

Hilfe annehmen ist keine Schande!

Auch wir leiden unter fast schon dramatischem Spendenrückgang bei immer mehr zu versorgenden Menschen, auch wir leiden unter gestiegenen Kosten bei unserer Arbeit.

Dennoch!

Wir haben einstimmig beschlossen, keine Seelzerin/keinen Seelzer, die/der seine Bedürftigkeit nachweisen kann, abzulehnen oder gar einen Aufnahmestopp zu verhängen.

Das widerspricht aus unserer Sicht sowohl der Menschenwürde als auch unserer Tätigkeit.

Schweren Herzens müssen wir jedoch den Unkostenbeitrag um einen Euro pro Erwachsenen ab der Ausgabe am 03.11.2022 anheben. Unsere Kunden informieren wir bereits.

Anzumerken ist noch, dass wir fehlende Sach-/Lebensmittel-Spenden mit finanziellen Mitteln ausgleichen und wöchentlich Waren dazukaufen.

Das geht nur mit Ihrer/Eurer Hilfe!

Dauerhaft oder einmalig-

jede Spende hilft uns, anderen zu helfen:

Spendenkonto Seelzer Brotkorb e. V. bei der Hannoverschen Volksbank

BLZ 251 900 01 / BIC: VOHA DE 2 H xxx

Konto 633 305 200 / IBAN: DE12 2519 0001 0633 3052 00

Betreff : Spende Seelzer Brotkorb e.V.

Zum anderen sind unsere Mitarbeiter/innen durchschnittlich 70 Jahre alt, haben diverse Vorerkrankungen und können die mittlerweile erforderlichen Mehrstunden sowie den höheren Arbeitsaufwand kaum noch bewältigen.

Viele der Ehrenamtlichen engagieren sich mittlerweile 40-70 Stunden pro Woche in ihrer Freizeit /neben dem Beruf / in ihrem Ruhestand und alles unentgeltlich!

Daher suchen wir dringend zuverlässige Helfer/innen, die bereit sind, Mo 14 .00- ca.16.30 Uhr / Di 17-19 Uhr / Mi 11-14.00 Uhr oder 14.00-16.30 Uhr / Do 9.30 -13.30 oder 13.30 – ca. 19.00 Uhr, zu helfen und/oder auch ganz spontan sein können, wenn außerhalb dieser Zeiten Hilfe benötigt wird.

Oliver Wehse informiert hierzu gern unter Tel. 0176 60317776 oder

oliver.wehse@seelzer-brotkorb-ev.com

Viele Grüße

Die Helferinnen und Helfer des Seelzer Brotkorb e.V.


AUFRUNDEN BITTE!

Heißt es ab Montag, 05.09., in den unten angegebenen Seelzer Filialen des Netto Marken-Diskount zugunsten des Seelzer Brotkorbs. Die Spendenaktion läuft bis zum 03.12.2022. Wir freuen uns sehr und bedanken uns schon jetzt für jede Spende bzw. jedes Aufrunden.

In diesen Filialen kannst du für den Verein spenden:

Osnabrücker Landstr. 33 a, 30926 Seelze-Gümmer

Hasselfeldstr. 35, 30926 Seelze-Velber

Lange-Feld-Str. 116, 30926 Seelze

Hannoversche Str. 8, 30926 Seelze



24.07.2022

30° uff…da möchte man doch am Strand liegen, aber wir sind für euch in der Küche und kochen unsere beliebten Marmeladen und Brotaufstriche, die ihr, wenn Ihr uns im Außeneinsatz seht, gegen eine kleine Spende bekommen könnt.Unsere Sorte des Jahres 2021 war : GrünkohlWir waren selbst total überrascht, dass diese Sorte so schnell weg und heiß begehrt war. Darum hatten wir das letzte Glas versteigert.

Weitere beliebte Sorten waren „Dicke Dinger“, verschiedene Melonensorten und „Muschiflott“ Pfirsich, Nektarine und Fenchel, das Hasenfrühstück (Möhren) sowie unsere allseits beliebte Erdbeermarmelade.

Hier nun unsere Frage :Mögt ihr lieber klassische sortenreine Brotaufstriche oder darf es auch gerne mal „außergewöhnlich“ sein? Antwort gern bei Facebook oder Instagram.

Bild: https://de.freepik.com/autor/jcomp


05.06.2022 Wir brauchen alle Seelzerinnen und Seelzer. Stimmt bitte für uns ab.

Hier folgt der link: https://www.netto-online.de/ver…/teilnehmende_vereine.chtm Wenn ihr unter Suche Seelze eingebt, findet ihr uns sofort in der Liste.

Danke fürs Abstimmen.


29.05.2022 Wir brauchen dringend Unterstützung!

Wer möchte sich ehrenamtlich betätigen, hat tagsüber Zeit und Lust, uns zu unterstützen? Wir brauchen dringend Hilfe bei der Sortierung von Lebensmitteln montags und mittwochs in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Ganz besonders brauchen wir Hilfe bei der Ausgabe von Lebensmitteln donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Wer sich angesprochen fühlt und uns zu einer der angegebenen Zeiten unterstützen möchte, kann gern zur Probe einmal mithelfen und sich für weitere Informationen bei Juliane Köseler unter Tel. 01520 6232723 melden.


22.05.2022


12.05.2022 Wichtige Information!!Wegen des Feiertages am Donnerstag, 26.05. findet die Lebensmittelausgabe bereits vorher, am Mittwoch, 25.05., zu den üblichen Zeiten statt.


05.05.2022 Wegen einer Mitgliederversammlung ist unsere Kleiderkammer am Dienstag, 10.05.2022, geschlossen. Wir bitten um Verständnis.



06.04.2022   Ein neues Projekt – die Errichtung eines Kühlhauses. 

https://www.mission-miteinander.de/projekte/nachhaltig-bei-der-nachhaltigkeit


01.04.2022   Kreativ werden in schwierigen Zeiten – Wir suchen Seelzes schönstes Osterei

Egal, ob Erwachsene oder Kinder – jeder von uns muss sich in der Corona-Krise und der aktuellen weltpolitischen Lage umstellen.
Bedürfnisse, auch von jungen Menschen, bleiben da oftmals auf der Strecke.
Deshalb suchen wir, der Seelzer Brotkorb e.V. zusammen mit der Stadt Seelze https://www.seelze.de/ , der Kirchengemeinde St.Martin, Seelze https://st-martin-seelze.wir-e.de/aktuelles, sowie der HGS e.V. – Handel und Gewerbe in Seelze https://hgs-seelze.de/, Seelzes schönstes Osterei.
Jede/r Teilnehmende kann ein sauber ausgeblasenes, kreativ bearbeitetes Hühnerei einreichen (z. B. einfarbig, mehrfarbig, Kratz- oder Ätztechnik, usw.). Teilnehmen kann jede/r Seelzer/in, egal welchen Alters.
Die Eier sollen gut verpackt und mit Teilnehmerbogen, der (nur am Sonntag) im Gemeindehaus ausliegt, versehen am Ostersonntag bitte in der Zeit von 13-16 Uhr abgegeben werden für folgende Kategorien: (Es wird keine Haftung übernommen) :
0-6 Jährige,
7-15 Jährige,
16- 99+ Jährige,
Sonderkategorie : Make Love – Not War! (überregional, jeder kann mitmachen)
Das jeweils schönste Ei in einer Kategorie wird einen Siegerpreis erhalten.
Gleichzeitig bietet der Seelzer Brotkorb e.V. am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 13.00-17.30 Uhr Kaffee und köstlichen Kuchen sowie leckere Bratwurst im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Martin, Martinskirchstr. 11, Seelze, an. Solange der Vorrat reicht.

Über eine rege Teilnahme und viele Besucher freuen wir uns sehr.


07.03.2022  Wir sind für die Seelzer da
 
Gerade jetzt in einer Phase des weltpolitischen Umbruchs ist unsere ausschließlich ehrenamtliche Arbeit wichtiger denn je.
Wie auch in der großen Flüchtlingswelle 2015/16 helfen wir nach unseren Möglichkeiten den aktuell aus der Ukraine stammenden Flüchtlingen.
Wir helfen allen Menschen, egal welcher Herkunft, welchen Alters, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, egal, welche Behinderung sie haben oder auf welche Weise sie lernen und sich weiterentwickeln, egal welche Religion, welchen Glaubens, egal mit welchem sozioökonomischen Status, mit welcher Kultur, mit welchem Familienstand, egal, welche Sprachen sie sprechen, egal welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität und egal welche Unterschiede bei Ideen, Gedanken, Werten und Überzeugungen bestehen.
Das heißt für uns aktuell Folgendes:
Sie haben einen oder mehrere Flüchtlinge aufgenommen und können den Flüchtlingsstatus Ihrer Gäste nachweisen?
Dann können Sie, möglichst zusammen mit einem Dolmetscher, mittwochs in der Zeit von 14.30 – 15.30 Uhr zu uns in die Schillerstraße 2 in Seelze kommen.
Eine Terminabsprache ist wünschenswert unter: Tel. 017660317776 oder per Mail: oliver.wehse@seelzer-brotkorb-ev.com
Wir halten für Notfälle wie plötzlichen Wohnungsverlust, Flucht (aus einer Gewaltbeziehung z.B.) oder sonstigen plötzlich auftretenden unerwarteten Lebenslagen, auch in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Seelze, immer unsere Solidaritätstaschen mit einer „Notausstattung“ bereit. Hierbei handelt es sich um Zahnbürste, Zahnpasta, Desinfektionsmittel, Duschgel und/oder Seife sowie Lebensmittel nach aktueller Verfügbarkeit.
Wenn es gewünscht wird, besteht die Möglichkeit einer Registrierung bei uns für den Erhalt von Lebensmittel sowie Bekleidung aus der Kleiderkammer.
Wir bitten um Beachtung, dass bei uns nach aktuellem Stand die 3G Regelung gilt
 
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten:
 
Spendenkonto Seelzer Brotkorb e. V. bei der Hannoverschen Volksbank
BLZ 251 900 01 / BIC: VOHA DE 2 H xxx
Konto 633 305 200 / IBAN: DE12 2519 0001 0633 3052 00
Betreff: Spende Seelzer Brotkorb e.V.

06.03.2022    Die Kleiderkammer räumt um
 
Im Zuge der Umstellung von Winter- auf Frühjahrs- und Sommerbekleidung können wir in den letzten 2 Wochen im März (21.03. – 01.04.2022) leider keine Kleiderspenden annehmen. Ab Dienstag, 5. April, nehmen wir nur noch Frühjahrs- und Sommerware an.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

03.03.2022 Die Bereitschaft, anderen zu helfen, zählt zu den wichtigsten menschlichen Werten. Auch wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen. Wir möchten aktuell nicht nur den Menschen hier in Seelze, die wir wöchentlich mit Nahrung und Kleidung versorgen, helfen, sondern auch denen, die zur Zeit vor Krieg und Zerstörung fliehen. Wie können wir helfen, ohne unsere Versorgung vor Ort zu einzuschränken? Wir haben uns entschlossen, dem Hilfsaufruf der Jugendfeuerwehr Seelze zu folgen und steuern rund 500 Erstlingswindeln, 200 Babyflaschen, Schnuller, Hygieneartikel, Dauerwurst u.v.m. bei. Damit hoffen wir, zumindest ein bisschen helfen zu können.

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Spenden für die Ukraine SEELZE Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze sammelt für einen Transport in ein Auffanglager an der ukrainischen Grenze. Was? (Bitte Packliste beachten) Lebensmittel (MHD> 09/2022), Hygieneartikel, Medizinische Artikel, Weiteres Infos unter spenden.ortsfeuerwehr-seelze.de Bitte nur aufgeführte Dinge abgeben! Keine Kleidung, Matratzen, Feldbetten, Bettwäsche o.Ä.! Kinderfeuerwein Wo? Feuerwache Seelze, Mühlenstraße 4a, 30926 Seelze Wann? Mittwoch, 02.03.202 in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr Donnerstag, 03.03.2022 in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr Freitag, 04.03.2022 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ORTSFEUERWEHR SEELZE“” width=”270″ height=”270″></p>



<hr class=

26.01.2022   Liebe Seelzerinnen und Seelzer,
wir sind immer wieder überwältigt von Ihrer/eurer Spendenbereitschaft für unsere Kleiderkammer.
Jetzt müssen wir jedoch mitteilen, dass die Kleiderkammer voll ist und wir momentan keinen Platz mehr für neue Spenden haben.
Wir bitten daher, in dieser Woche keine Spenden mehr zu bringen und ab der nächsten Woche bei Beatrice Türnau unter Tel. 01573 6916101 vorab zu fragen, ob Spenden wieder angenommen werden können.
Wir bedanken uns schon jetzt für das Verständnis und hoffen weiter auf Ihre/eure Unterstützung.

02.01.2022    Wir wünschen ein frohes neues Jahr, viel Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Kleiderkammer wegen krankheitsdingter Ausfälle bis zum 18.01.2022 geschlossen bleibt. Kleiderspenden können in dieser Zeit leider nicht angenommen werden.
 
Die Ausgabe am Mittwochnachmittag findet jedoch statt.



19.12.2021  Vielen Dank an die Zahnarztpraxis “Mensch und Zahn” in Empelde sowie deren Patienten, die über den Dezember Spenden für uns gesammelt haben.


19.12.2021   Der Gewinner unserer Tannenbaumverlosung ist Uwe Wilm aus Seelze.
Er möchte den Baum jedoch nicht mitnehmen, sondern spendet ihn an eine bedürftige Familie. Vielen herzlichen Dank

18.12.2021   Am Sonntag gibt es wieder Soli-Suppe
 
Morgen, 19.12., gibt es wieder vor dem Gemeindehaus St. Martin in der Martinskirchstr. in der Zeit von 11.00 – 14.30 Uhr unsere leckeren Soli-Suppen (Chili con Carne, Calenberger Hochzeitssuppe, Pizzatopf) to go, solange der Vorrat reicht. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir, eigene Behältnisse mitbringen. Die Suppe wird unentgeltlich abgegeben, über eine Spende freuen wir uns jedoch.
Wir haben morgen auch unsere selbstgemachte Marmelade dabei und geben diese gern gegen eine Spende ab: Herzblut (Traube, Zimt, Rotwein) und gebrochene Herzen (Traube, Cola, Waldmeisterlikör).
Weiterhin möchten wir morgen das letzte Glas aus 2021 unserer leckeren und heißbegehrten Grünkohlmarmelade gegen Höchstgebot abgeben. Die Gebote sollten als Kommentar unter diesen Beitrag auf unserer Seite erfolgen.
Darüber hinaus hat uns Toni’s Objektpflege & Dienstleistungs Service einen sehr schönen 160 cm Tannenbaum gespendet, den wir morgen verlosen möchten. Gegen eine Spende geben wir Lose aus. Die Bekanntgabe der/des Gewinnerin/Gewinners erfolgt gegen 14.30 Uhr.
Über zahlreiche Besucher/-innen freuen wir uns.


11.12.2021  Morgen gibt es Soli-Suppe

Morgen, 12.12. und auch nächsten Sonntag, 19.12., gibt es vor dem Gemeindehaus St. Martin in der Martinskirchstr. in der Zeit von 11.00 – 14.30 Uhr unsere leckere Soli-Suppe to go, solange der Vorrat reicht. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir, eigene Behältnisse mitbringen. Die Suppe wird unentgeltlich abgegeben, über eine Spende freuen wir uns jedoch.


 09.12.2021  Unsere Kleiderkammer bleibt ab sofort bis zum 03.01.2022 geschlossen. Ab dem 04.01.2022 werden wir voraussichtlich wieder öffnen.
Wir bitten nochmal in diesem Zusammenhang, außerhalb der Öffnungszeiten keine Gegenstände oder Tüten vor der Tür abzustellen.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich im Brotkorb und sind nicht in der Lage, dauernd dort hin zu fahren, um Tüten hineinzustellen. Wenn wir das nicht machen, kann man sich vorstellen, wie es dann dort vor der Tür aussieht, denn die Tüten werden durchaus auch aufgerissen. Das sollte doch vermieden werden. Daher: Bitte keine Tüten vor der Tür abstellen.

05.12.2021  Informationen für die Ausgabe im Dezember

Für alle Ausgaben am Donnerstag gilt, dass die Kunden jeweils zu ihrem Termin kommen. Zusätzlich können dann alle Kunden ab 16.15 Uhr in die Ausgabe kommen.

Für das Betreten der Räumlichkeiten des Brotkorbs gilt weiterhin die 2G Plus Regelung. Der Test ist selbst mitzubringen und auch erst hier bei uns in einem separaten Raum unter Aufsicht durchzuführen. Es kann der kostenlose Bürgertest bei den Apotheken durchgeführt werden.

Die Testpflicht entfällt jedoch, wenn die Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) erfolgt ist. Die Nachweise sind entsprechend bei der Anmeldung vorzulegen.


Wichtige Informationen

Ab dem 01.12.2021 gilt in der Lebensmittelausgabe als auch in der Kleiderkammer die 2G+ Regelung. Das bedeutet, dass unsere Kunden nur noch Zutritt zu unseren Räumlichkeiten erhalten, wenn sie geimpft oder genesen und getestet sind. Die Nachweise sind bei der Anmeldung vorzulegen.

Kunden, die die 2G+ Regelung nicht erfüllen, können eine Stellvertretung beauftragen, Lebensmittel abzuholen, wenn diese die Voraussetzungen erfüllt und die Nachweise (geimpft oder genesen und getestet) vorlegt.


29.11.2021   Die momentane Krise macht soziale Unterschiede sichtbarer, ganz besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit.
Wir möchten daher den bedürftigen Familien in Seelze eine schöne Weihnachtszeit ermöglichen und würden uns sehr freuen, wenn Sie/Ihr uns dabei unterstützt. Wir benötigen u. a. Tee, Kaffee, Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Konserven und Öl/Fette für unsere Weihnachtsausgaben am 17.12. und 23.12. Wer spenden möchte, kann diese gern bis einschl. 13.12.2021 immer montags von 14.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Schillerstr. 2, Seelze (direkt hinter der Sparkasse), abgeben. Sollten Sie zu den angegebenen Zeiten keine Zeit haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Ansprechpartner/-innen: https://seelzer-brotkorb-ev.com/ansprechpartner.
 
Kontaktlose Hilfe kann auch gern über unsere Amazon-Wishlist erfolgen. https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2D437V3J6H4YV…
 
Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Hilfe.
 
Darüber hinaus wird es in der Adventszeit jeweils am Sonntag, 12.12. und 19.12. in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr am Gemeindehaus St. Martin unsere Soli-Suppe to go geben.

Wunschbaum-Aktion: Stadt und Seelzer Brotkorb rufen alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Im Rathaus Seelze wird es in diesem Jahr einen Wunschbaum geben: Ziel der Aktion für den guten Zweck ist es, Kindern und Jugendlichen aus Haushalten mit geringem Einkommen zu Weihnachten einen kleinen Wunsch zu erfüllen – und ihnen damit eine große Freude zu bereiten.

„In den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam mit dem Seelzer Brotkorb und unseren Sozialarbeitern ein Wunschzettel-Vordruck an zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Familien, die insbesondere berechtigt sind, Leistungen für Bildung und Teilhabe zu beziehen, verteilt und sie gebeten, uns einen Anhänger für den Wunschbaum zukommen zu lassen“, erläutert Carsten Fricke vom Stadtmarketing der Stadt Seelze. Auf dem Anhänger konnten die Kinder und Jugendlichen im Alter bis einschließlich 17 Jahren einen oder auch mehrere Wünsche im Wert von insgesamt bis zu 25 Euro notieren. Diese Anhänger können sie noch bis Dienstag, 30. November, im Rathaus Seelze abgeben.

„Von Mittwoch, 1. Dezember, an sind dann wir alle gefragt“, betont Carsten Fricke. Gemeinsam mit dem Verein Seelzer Brotkorb, in dem Ehrenamtliche eine Lebensmittel- und Bekleidungsausgabe für bedürftige Menschen organisieren, rufen das Familienservicebüro der Stadt Seelze und das Stadtmarketing alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich einen der eingegangenen Wünsche vom Wunschbaum auszusuchen, diesen zu erfüllen und das entsprechende Geschenk mit einem zugehörigen Anhänger bis Mittwoch, 15. Dezember, im Rathaus Seelze abzugeben. Ab Donnerstag, 16. Dezember, bis Mittwoch, 22. Dezember, können die Kinder und Jugendlichen ihre eingegangenen Geschenke dann im Rathaus abholen oder diese auch von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten abholen lassen, damit diese zu Weihnachten ausgepackt werden können.

„Für den Betrag von maximal 25 Euro können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wunschbaum-Aktion den betreffenden Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten sicher eine ganz besondere Freude bereiten“, sagt Stefan Oltsch, Leiter der Abteilung Soziale Dienste, zu der auch das Familienservicebüro zählt. „Wir haben im Familienservice mit so vielen Familien zu tun – und viele sind immer bereit, anderen zu helfen“, ergänzt Edda Apitz Familienservicebüro. Daher sei sie optimistisch, dass auch diese Aktion gut angenommen wird und viele Seelzerinnen und Seelzer sich daran beteiligen werden, einem Kind oder Jugendlichen einen Wunsch zu erfüllen.

Grundsätzlich sollen Schenkende und Beschenkte der Aktion anonym bleiben. „Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Wunsch mitnehmen, bitten wir aber, ein Kontaktformular auszufüllen, das allein unserer Koordination der Aktion dient und gegebenenfalls für Rückfragen zur Verfügung stehen soll“, sagt Carsten Fricke. Dabei haben die Schenkenden auch die Möglichkeit, auf dem Kontaktformular mit einem Kreuz ihr Einverständnis zu erklären, falls sich die Beschenkten anschließend bei ihnen melden oder bedanken möchten. Die Stadt Seelze würde dann den Kontakt herstellen. Seitens der Stadt Seelze werden die Kontaktdaten ansonsten nach Abschluss der Aktion nicht mehr benötigt und den Datenschutzrichtlinien entsprechend gelöscht.

Start der Abholung der Wünsche zur Wunschbaum-Aktion im Rathaus Seelze, Rathausplatz 1, ist am Mittwoch, 1. Dezember, um 8 Uhr. Der Zugang zum Wunschbaum ist zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs und freitags 14 bis 18 Uhr möglich. Die Abgabe von Wunschbaum-Geschenken ist zu den gleichen Zeiten bis Mittwoch, 15. Dezember, um 18 Uhr möglich. Für Fragen ist Carsten Fricke vom Stadtmarketing der Stadt Seelze unter Telefon (05137) 828150 oder per E-Mail an carsten.fricke@stadt-seelze.de  erreichbar.


15.11.2021 Auch wir sind beim Seelzer Lichtermeer dabei. Mit Kinderpunsch sowie selbstgemachten Kartoffelpuffern mit Apfelmus stehen wir vor dem Alten Krug. Unser Stand sowie unsere Räumlichkeiten werden LichtKlang Veranstaltungstechnik illuminiert.


11.11.2021 Bei der Jahreshauptversammlung am 09.11.2021 haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Dieser stellt sich vor: Im Hintergrund Oliver Wehse, 1. Vorsitzender und Vorstandssprecher. Von links nach rechts: Petra Bernhardt-Schlue, Schriftführerin, Christiane Heller, stellvertretende 1. Vorsitzende, Gabriele Karp, Kassenwartin und Juliane Köseler, 2. Vorsitzende.


08.10.2021 Mit einem Weinfest und anderen Aktionen feiert das Heimatmuseum Seelze am Sonntag, 10. Oktober, sein 30-jähriges Bestehen vor dem Alten Krug in Seelze.

Auch wir sind ab 14.00 Uhr mit einem Stand sowie mit Kartoffelvariationen und unseren leckeren Marmeladen dabei. Wir sehen uns Sonntag.


24.09.2021 Ach, du dicke Kartoffel!

Der Herbst ist da und der Winter naht, Corona verhindert einen Kartoffelmarkt? Am Wahlsonntag, 26.09.2021, in der Zeit von 10.00 – 18.00 Uhr, sind wir auf dem Rathausplatz (neben Stieg Schmalzkuchen) und bieten gegen eine Spende für unsere Arbeit alles Tolle aus der Knolle:

– unsere beliebte Soli-Suppe (Kartoffelvariationen) im ökologischen to go Becher,

– Kartoffelbrotaufstrich,

– Kartoffelsalat,

– unsere Soli-Tasche voll mit Kartoffeln (ca. 4,5 kg).

Wir Kartoffeln Euch nicht!

Alles, solange der Vorrat reicht.

Wir informieren sehr gern über unsere Arbeit, auch wird unser Schwerlasten- Pedelec zu besichtigen sein.

Momentan sind in unserer Ausgabe nicht genügend Hygiene- und Kosmetikartikel vorhanden. Wer möchte, kann uns gern unterstützen und diese am Sonntag an unserem Stand als Spende abgeben. Wir freuen uns sehr.

Also, wir sehen uns Sonntag auf eine Kartoffel.


11.09.2021 Wir haben „Dicke Dinger“


Am 05.10.2021 ist der Seelzer Brotkorb e.V. zu den Marktzeiten auf dem Seelzer Wochenmarkt.
Was machen wir da?
In der Zeit vom 29.09. – 06.10.2021 findet die bundesweite Aktionswoche “Deutschland rettet Lebensmittel”, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), statt. Hierbei kann jede(r), Vereine oder Privatpersonen, mit Projekten teilnehmen.
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/aktionswoche-lebensmittelverschwendung.html

https://www.zehn-niedersachsen.de/thema/270_Bundesweite_Aktionswoche_2021

In diesem Jahr sind Obst und Gemüse – passend zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse – das Schwerpunkthema. https://www.ble.de/DE/BLE/Internationales-Jahr/Obst-Gemuese_node.html

Jeder weiß: Unsere Lebensmittel sind wertvoll, in ihnen stecken Ressourcen und viel Arbeit. Dennoch landen jedes Jahr viel zu viele Lebensmittel im Müll.
Wir möchten im Rahmen der Aktionswoche auf Problematiken aufmerksam machen, gleichzeitig aber auch Lösungen aufzeigen sowie unser Projekt “Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit” vorstellen.

Wir haben überlegt, was man aus Obst und Gemüseresten machen kann, statt es zu entsorgen und haben ein paar wirklich außergewöhnliche Marmeladen kreiert.

Wer will denn keine „Dicken Dinger“ oder einen „Guten Morgen Gruß“ ? Diese und viele andere Kreationen geben wir gegen eine Spende für unsere Arbeit ab.


Gern nehmen wir auch frisches Obst und Gemüse für unsere Lebensmittelausgabe entgegen.

Wir sehen uns auf dem Wochenmarkt am 05.10.2021


22.08.2021 Schließung der Kleiderkammer

Urlaubsbedingt schließen wir in der Zeit vom 06.09. – 17.09.21 unsere Kleiderkammer. Sommerbekleidung kann noch bis zum 01.09. abgegeben werden. Da nun der Herbst auch wieder vor der Tür steht, nehmen wir ab dem 21.09.21 nur noch Herbst- und Winterbekleidung für Damen, Herren, Kinder und auch entsprechende Schuhe entgegen. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Spenden.


17.07.2021 Präsentation unseres neuen E-Kühlfahrzeuges

Neben dem Lastenfahrrad, das bereits auf den Seelzer Straßen unterwegs ist, wird nun auch unser neues E-Kühlfahrzeug zu sehen sein, mit dem die Spenden/Lebensmittel von den Supermärkten und Bäckereien abgeholt werden. Viele Sponsoren haben uns bei dem Projekt “Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit” unterstützt, damit wir dieses Fahrzeug, welches sich durch innovative Technik auf dem neuesten Stand befindet, anschaffen konnten. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass Frau Franke von der BBBank sowie Frau Zimmermann von der Sparkasse Hannover, die uns bei unserem Projekt unterstützten, heute bei der Präsentation des Fahrzeugs auf dem Seelzer Rathausplatz anwesend waren. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Herr Harry Thiele vom Autohaus Thiele anwesend war. Auch die Seelzer Politik war durch Herrn Klaus Fischer von der SPD vertreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern, die dieses Projekt ermöglicht haben.


11.07.2021 Wir suchen dringend Fahrerinnen und Fahrer, die sich ehrenamtlich beim Seelzer Brotkorb engagieren möchten. Die Tätigkeit besteht darin, mit einem Fahrzeug des Brotkorbes Spenden/ Lebensmittel von unseren Sponsoren abzuholen. Die Abholungen erfolgen immer Mo/Di/Do für ca. 3-6 Stunden. Die Einsatzzeiten werden individuell abgesprochen. Wir weisen darauf hin, dass für diese Tätigkeiten gute Deutschkenntnisse erforderlich sind. Für weitere Informationen steht Rainer Brinkmann unter Tel. 0151 65519911 zur Verfügung.


07.07.2021 Wegen eines hohen Warenbestandes können morgen, 08.07., alle Kunden in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr in die Ausgabe kommen. Diejenigen, die morgen einen Termin haben, kommen natürlich zum Termin.


04.07.2021 Wir bedanken uns ganz herzlich bei “Der Schuh” in Seelze für die Spende von 174 Paaren Schuhe. Die Spendenaktion des Geschäftes läuft noch den ganzen Juli.

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen, Personen, die stehen und außen
Ist möglicherweise ein Bild von Schuhe und Text „Juni/Juli Aktion zugunsten des Seelzer Brotkorb! Für jedes verkaufte Paar Schuhe 05137 Der NATÜRLICH BEQUEM Schuh spenden wir ein Paar in in diesem Zeitraum 9095096 96 Bremer Str. 5 30926 Seelze 50 aus unserem Lagerbestand“

30.05.2021 Wir brauchen dringend Unterstützung!

Wer hat tagsüber Zeit, möchte sich ehrenamtlich betätigen und uns unterstützen? Wir brauchen dringend Hilfe bei der Sortierung von Lebensmitteln montags und mittwochs in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Weiterhin brauchen wir Hilfe bei der Ausgabe von Lebensmitteln donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wer sich angesprochen fühlt und uns zu einer der angegebenen Zeiten unterstützen möchte, kann gern zur Probe einmal mithelfen und sich für weitere informationen bei Vera Scheunert unter Tel. 0179 3485990 melden.


30.03.2021 Kleiderkammer öffnet

Ab Dienstag, 08.06., öffnen wir wieder unsere Kleiderkammer. Die Ausgabe- und Annahmezeiten haben sich nicht verändert. Die Ausgabe von Kleidung findet mittwochs (die erste Ausgabe dann am Mittwoch, 09.06.) in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Dienstags in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr und mittwochs in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr können Kleiderspenden in unserer Kleiderkammer in der Heimstättenstr. 7/ Ecke Schillerstr. abgegeben werden. Wir bitten um Beachtung, dass wir derzeit nur Frühjahr- und Sommerbekleidung sowie Schuhe annehmen können. Beim Betreten der Kleiderkammer sowie im Wartebereich sind Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen und auf die Abstandsregeln zu achten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spenden.


Ist möglicherweise ein Bild von Schuhe, außen und Text „Juni/Juli Aktion zugunsten des Seelzer Brotkorb! in diesem Zeitraum Für jedes verkaufte Paar Schuhe 05137 Der NATÜRLICH BEQUEM Schuh spenden wir ein Paar 909 50 96 Bremer Str. 5 30926 Seelze aus unserem Lagerbestand“

05.04.2021 Seelzes schönstes Osterei

Leider konnte die Jury heute nicht zusammenkommen, um das schönste Osterei auswählen zu können. Daher soll ein öffentliches Voting stattfinden. Ab morgen Nachmittag können auf den Seiten der HGS https://hgs-seelze.de/ und des Fotostudio- Kurth https://www.fotostudio-kurth.de/ aller Seelzerinnen und Seelzer für das schönste Osterei stimmen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt telefonisch.

Weiterhin bedauern wir sehr, dass wir keinen Kuchen ausgeben konnten. Wegen der neuen Corona-Regeln war uns das nicht erlaubt.


30.03.2021 Der Seelzer Brotkorb sucht weiterhin Seelzes schönstes Osterei. Wer sich daran beteiligen möchte, kann seine bemalten/bearbeiteten Ostereier weiterhin am Ostersonntag in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr vor unserer Kleiderkammer kontaktlos abgeben (Ablage auf einem Tisch, bitte nicht den Namen, Adresse und Telefonnummer vergessen). Am Ostermontag werden die Gewinner telefonisch ab ca. 16.00 Uhr benachrichtigt.
Wegen der ab heute geltenden neuen Corona-Regeln können wir am Ostersonntag und Ostermontag leider keinen Kaffee und Kuchen to go anbieten.


27.03.2021


18.03.2020 Kreativ werden in schwierigen Zeiten – Wir suchen Seelzes schönstes Osterei!

Egal, ob Erwachsene oder Kinder – jeder von uns muss sich in der Corona-Krise umstellen. Bedürfnisse, auch von jungen Menschen, bleiben da oftmals auf der Strecke.Deshalb suchen wir zusammen mit der Stadt Seelze sowie der HGS Seelzes schönstes Osterei!Jede/r Teilnehmende kann zwei sauber ausgeblasene, kreativ bearbeitete Hühnereier einreichen (z. B. einfarbig, mehrfarbig, Kratz- oder Ätztechnik, usw.) Teilnehmen darf jede/r Seelzer/in, egal welchen Alters.

Eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister Detlef Schallhorn, Vertretern der HGS und des Seelzer Brotkorb e.V, wählt die fünf schönsten Ostereier aus. Den Kreativen winken tolle Sachpreise!

Die Gewinnereier werden danach im Schaufenster des Fotostudio Kurth ausgestellt.

Abzugeben sind die Eier in einem mit Angabe des Namens, Anschrift, telefonischer Erreichbarkeit und Alter versehenen Beutels am Ostersonntag, 04.04.2021, in der Zeit von 12-17 Uhr, kontaktlos an unserem Kuchen-Stand vor unserer Kleiderkammer Heimstättenstraße 7 / Ecke Schillerstraße.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Ostermontag, 05.04.2021, ab 16 Uhr vor unserer Kleiderkammer. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt telefonisch.

Gleichzeitig bieten wir am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 12-17 Uhr „Kaffee und Kuchen to go“ vor unserer Kleiderkammer an.

Gegen eine Spende gibt es bei uns leckere selbstgebackene Kuchen und Torten sowie viele kleine Überraschungen.Wir freuen uns, wenn Sie der Umwelt zuliebe Ihre eigenen Transportbehältnisse mitbringen.

Es gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln; kein Kuchen- oder Kaffeeverzehr auf unserem Gelände. Wir freuen uns auf Sie!

Bild: freepic.com

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

18.03.2020

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Die Stadt Seelze ermöglicht uns jetzt bei allen ehrenamtlichen Helfer die donnerstags in der Ausgabe tätig sind, vorher einem Corona-Test vornehmen zu lassen. Vielen Dank“

17.01.2021


01.02.2021 Für die Opfer/Leidtragenden des gestrigen Brandes in der Beethovenstr. bieten wir eine Soforthife (Hygienebeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta., Duschgel usw.) an. Die betroffenen Familien können darüber hinaus am Donnerstag, 04.01., um 14.00 Uhr, zu uns in die Schillerstr. 2 kommen, um an der Lebensmittelausgabe teilzunehmen. Es erfolgt keine Registrierung. Für Kontakt und Informationen melden Sie sich bitte bei Oliver Wehse unter 0176 60317776. Weiterhin nehmen wir Kleiderspenden für die betroffenen Familien an. Dies erfolgt nach den Corona-Regeln und auch nur nach Absprache. Wenn Sie spenden möchten, melden Sie sich bitte bei Oliver Wehse oder Beatrice Türnau unter 01573 6916101. Wir bitten, keine Spenden ohne Absprache vor der Kleiderkammer abzulegen. Wenn Sie Sachspenden oder Möbel abzugeben haben, setzen Sie sich bitte mit dem Sozialdienst der Stadt Seelze in Verbindung : 05137 828-0.


25.01.2021 Liebe Brotkorbmitglieder, für die Abstimmung und Genehmigung der geänderten Satzung, die im Brotkorb ausliegt, bitten wir euch, zu den u.a. Terminen in die Schillerstr. 2 zu kommen ( siehe Anlage). Weiterhin kann aufgrund der Corona-Regeln derzeit keine Jahreshauptversammlung stattfinden. Über einen evtl. späteren Termin in diesem Jahr werden die Mitglieder rechtzeitig informiert.



06.01.2021 Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sponsoren und Freunden ein frohes neues Jahr und bedanken uns sehr herzlich für die tatkräftige Mitarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.

Uns haben auch viele Sach- und Geldspenden, vermehrt im Dezember, erreicht, auch dafür bedanken wir uns sehr, insbesondere bei einem Ehepaar aus Seelze für eine Spende von 2.500 Euro.

Am 21.12. fand auf dem Rathausplatz die Ausgabe von Geschenken an Kinder aus bedürftigen Familien statt. Da corona-bedingt lediglich eine Person aus einer Familie zu dieser Ausgabe kommen durfte, konnten wir leider nicht in glänzende Kinderaugen schauen, gehen aber davon aus, dass wir damit Freude verbreiten konnten.

Es bleibt die Hoffnung, dass wir bald wieder “normal” miteinander umgehen können und wir wünschen allen bis dahin viel Gesundheit.



19.12.2020 Wir brauchen dringend Verstärkung!Wir suchen ehrenamtliche Fahrerinnen oder Fahrer, die mit einem Fahrzeug des Seelzer Brotkorbes Lebensmittel von Sponsoren abholen. Bei Interesse und für mehr Informationen steht unserer Ansprechpartner für den Fahrdienst Rainer Brinkmann unter Tel. 0151 65519911 zur Verfügung.


14.12.2020 Wir müssen leider mitteilen, dass unsere Kleiderkammer ab Mittwoch, 16.12.2020, wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Wir bitten dringend, in dieser Zeit keine Spenden vor der Tür abzulegen. Morgen besteht noch die Möglichkeit, während der bekannten Öffnungszeit Spenden abzugeben. Wir können noch nicht abschätzen, wann die Kleiderkammer wieder geöffnet wird und werden dazu an dieser Stelle wieder berichten.


07.12.2020 Wir sind völlig überwältigt von dieser Spenden bereitschaft. Wir erhielten heute 102 liebevoll verpackte Geschenke von Conti Tewes ESS, foodsharing und der Sportgemeinschaft 74 Hannover. Vielen lieben Dank, die Kinder werden sich freuen.

Bild könnte enthalten: 1 Person, Text „WEICH“

06.12.2020 Trotz des ungemütlich nasskalten Wetters haben sich heute mehr als 60 Personen über unsere heutige Soli-Suppe gefreut! Wir hatten mit 100 Portionen gerechnet… Mehr als die Hälfte ging heute weg. Nächsten Sonntag, am 13.12. und auch am 20.12., sind wir mit einem anderen Eintopf zur selben Zeit am selben Ort.


05.12.20202 Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Glaubensgemeinschaft Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage für die erneute großzügige Unterstützung. Wir erhielten weihnachtliche Lebensmittel im Wert von über 300 €, 100 Hygienebeutel für Erwachsene, 40 Hygienebeutel für Kinder. 40 Schnullerketten sowie 30 Kartons warme Winterbekleidung und 10 Kartons Kinderspielzeug. Wir sind überwältigt von dieser Großzügigkeit. An dieser Stelle bedanken wir uns auch ganz herzlich bei allen anderen Spendern und Unterstützern. Im Bild:Bischof Henning Bergmann, Leiterin der Mädchenvereinigung Kristin Wolfert, Leiterin FHV Kornelia Derksen sowie viele weitere helfende Hände

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

03.12.2020 Vielen herzlichen Dank an Toni’s Objektpflege und Dienstleistungsservice für die Spende.

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die stehen und Bart

29.11.2020 Großzügige Spende für die Kleiderkammer

Dank einer überwältigenden Spendenbereitschaft der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage aus Hannover wurden uns 50 prall gefüllte Kartons gut erhaltener Kleidung sowie Wäsche und Decken gespendet. Angekündigt wird eine weitere Spende von Spielzeug, die wir noch rechtzeitig vor Weihnachten erhalten sollen. Wir bedanken uns ganz herzlich.

Ab dem 01.12.2020 öffnet unsere Kleiderkammer wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir weisen darauf hin, dass nur jeweils eine Besucherin/ ein Besucher die Kleiderkammer nach Handdesinfektion betreten darf. In der Kleiderkammer und auch bereits draußen in der Wartezone besteht Maskenpflicht. Wartende müssen die Abstandregeln einhalten, Begleitpersonen sind nicht möglich.
Die Ausgabe am 02.12.2020 in der Zeit von 15-17 Uhr wird sich hierdurch auch zeitlich erweitern; verlängerte Wartezeiten sind einzuplanen.

Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass in der Zeit vom 21.12. bis 04.01.2020 unsere Kleiderkammer in die Weihnachtspause geht.

Personen auf dem Bild
vlnr: Monika Reiners (Brotkorb), Willi Kroes (HLT), Kunandi Hasiym (HLT), Beatrice Türnau (Brotkorb), Kornelia Derksen (FHV)


20.11.2020 Gegenstände vor der Kleiderkammer

Wir sind auf Spenden angewiesen und freuen uns über jede einzelne. Viele Seelzer fragen vorab, ob wir diesen oder jenen Gegenstand gebrauchen können und bringen diese nach Absprache vorbei.
Derzeit ist jedoch unsere Kleiderkammer geschlossen. Darüber haben wir hier in Facebook sowie auf unserer Homepage informiert. An der Tür der Kleiderkammer wird ebenfalls unübersehbar darauf hingewiesen. Ganz besonders haben wir gebeten, in dieser Zeit keine Tüten oder Gegenstände vor der Kleiderkammer abzustellen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde nun ein Bett vor unserer Tür abgestellt. Eine Nachfrage bei uns hätte gereicht, um zu erfahren, dass wir keine Möbel annehmen. Wir sind nun gezwungen, dieses Bett zu entsorgen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich beim Brotkorb, weil wir anderen helfen wollen. Wir möchten jedoch nicht in unserer Freizeit die vor unserer Tür abgestellten Gegenstände zum Wertstoffhof bringen müssen, denn dazu sind wir jetzt gezwungen. Die Pandemie erschwert unsere Arbeit ungemein und wir hoffen, dass mit diesem Apell das Abstellen von Gegenständen jetzt während der Schließungszeit und künftig außerhalb unserer Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer unterbleibt.

Bild könnte enthalten: Schuhe, Pflanze und im Freien

10.11.2020Der Seelzer Brotkorb e.V. trägt ein Licht in die Corona-Dunkelheit
als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität im Kampf gegen das Virus.

Das Seelzer Lichtermeer fällt ja leider aus, aber wir wollen ein Zeichen setzen. Bedingt durch den Umzug in die Schillerstraße waren wir gezwungen, unsere Ausgabe für 3 Wochen auszusetzen. Gerade jetzt in dieser Krise ist unsere Arbeit wichtiger denn je, viele sind bereits durch den ersten Lockdown in eine Schieflage geraten und auch die Situation der Hilfsbedürftigen hat sich massiv verschärft.

Unter Berücksichtigung der Corona Regeln verteilen wir am 20.11.2020, ab 16.30 Uhr, auf dem Vorplatz Alter Krug und gegenüber vor der Sparkasse Knicklichter und kleine Taschenlampen (1 pro Person), solange der Vorrat reicht.

Wer möchte, darf uns gerne etwas spenden.

Die Idee dabei ist, dass die Knicklichter oder Taschenlampen (eingeschaltet) an der Kleidung befestigt oder in der Hand behalten werden, solange Sie sich in Seelze aufhalten, Ihre Einkäufe erledigen, spazieren gehen, um ein Licht in die Dunkelheit zu tragen.

Wir möchten mit einem lebendigen Lichtermeer eine Verbundenheit und Solidarität für alle Seelzer zu schaffen.

Die aktuellen Regeln (AHA – Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) sind zu befolgen!


04.11.2020 Wir danken der Schmalzkuchenbäckerei Stieg ganz herzlich für die Spende von Mehl, Desinfektionsmittel und 240 Rollen Toilettenpapier.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

29.10.2020 Wir danken dem Partyservice Krystmanski aus Gümmer ganz herzlich für die Spende von Brat-und Grillwürstchen.
Im Bild links Frau Iris Krystmanski, rechts Oliver Wehse

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen und im Freien

25.10.2020 Auch wir müssen auf die steigenden Infektionszahlen reagieren und den Ablauf in der Lebensmittelausgabe angleichen.
Um zu vermeiden, wieder fertig gepackte Tüten aus einem Fenster zu reichen oder den Betrieb ganz einstellen zu müssen, bitten wir alle unsere Kunden, sich genau an ihre Terminvorgaben zu halten. Es besteht das Erfordernis, die Personenzahl im Gebäude zu reduzieren, dadurch könnte es zu Wartezeiten kommen. Wir weisen darauf hin, dass auch im Fall einer Maskenbefreiung in den Räumlichkeiten des Brotkorbes trotzdem ein Mund-Nasen-Schutz, mindestens jedoch ein Gesichtsvisier, zu tragen ist. Weiterhin weisen wir eindringlich darauf hin, dass zwingend der Mindestabstand innerhalb und auch außerhalb des Hauses einzuhalten ist.
Bei Betreten unserer Räumlichkeiten wird eine Desinfektion der Hände vorgenommen. Eine weitere Desinfektion erfolgt vor Betreten des Ausgaberaumes.
Wenn unsere Räumlichkeiten verlassen werden, ist es untersagt, diese wieder durch den Ausgang zu betreten. Wenn es erforderlich ist, den Ausgaberaum nochmals aufzusuchen, erfolgt dies durch den Haupteingang mit Durchlaufen der Hygienemaßnahmen.
Wir weisen darauf hin, dass Begleitpersonen oder Kinder nicht vor dem Gebäude bzw. dem Ein- und Ausgang warten können. Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten.

Gemeinsam können wir die Lebensmittelausgabe aufrecht erhalten. Wir bitten eindringlich, diese Vorgaben einzuhalten, denn nur so können wir helfen und andere als auch uns schützen. Bleibt gesund!


14.10.2020 Wir danken ganz herzlich der Frauenhilfsvereinigung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage in Hannover für eine Spende von 100 Paar neuen Handschuhen, 100 neuen Mützen sowie einiger anderer Gebrauchsgegenstände für unsere Kleiderkammer.

Bild könnte enthalten: 1 Person, sitzt und Innenbereich

10.10.2020 Wir haben uns gefreut, dass wir an den zwei Aktionstagen, die gestern und heute bei Rewe in Seelze stattfanden, teilnehmen konnten. Ganz besonders bedanken wir uns bei dem Marktleiter Robin Meißner für einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro.

Bild könnte enthalten: 2 Personen
Bild könnte enthalten: 3 Personen, im Freien

06.09.2020 „Deutschland rettet Lebensmittel!”

Der Seelzer Brotkorb e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche! Wir stehen am 22.09.2020 mit einem Infostand auf dem Seelzer Wochenmarkt im Kreuzweg.

Vom 22. bis zum 29. September 2020 initiiert “Zu gut für die Tonne!” zusammen mit den Ländern eine bundesweite Aktionswoche rund um das Thema Lebensmittel-wertschätzung. Vor-Ort-Aktionen und digitale Formate widmen sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema. Engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände aus ganz Deutschland können ihren eigenen kreativen Beitrag einbringen. Der Seelzer Brotkorb e.V. ist mit dabei und beteiligt sich mit dem Projekt „ Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“.

Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ findet auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Ministerien der Länder diese bundesweite Aktionswoche statt. Sie widmet sich dem Thema Lebensmittelwertschätzung in allen Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: von der Primärproduktion und Verarbeitung über den Groß- und Einzelhandel bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung und den Privathaushalten.

Für uns als Seelzer Brotkorb e.V. ist das Thema Lebensmittelwertschätzung schon immer eine Herzensangelegenheit:
Wir sind eine Lebensmittelausgabe, die seit dem Jahr 2010 regional unterstützend für bedürftige Mitbürger der Stadt Seelze tätig ist. Unsere rund 60 ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter/-innen versorgen derzeit ca. 650 Bedürftige (u.a. Hartz4-Empfänger, Flüchtlinge und auch immer häufiger Senioren und Alleinerziehende) ergänzend mit Grundnahrungsmitteln und auch Kleidung.

Die Auswirkung der Lebensmittelverschwendung auf die Umwelt ist verheerend. Wertvoller Ackerboden, Wasser und Dünger, Energie für die Ernte, Verarbeitung und Transport – jedes Lebensmittel verbraucht für seine Herstellung kostbare Ressourcen. Ressourcen, die mit jedem weggeworfenen Apfel, Käse, Brot usw. sinnlos verschwendet werden. Oft passiert dies nur, weil das Lebensmittel eine Druckstelle aufweist oder keiner Norm entspricht. Vieles wird auch bereits weggeworfen, wenn das MHD kurz vor dem Ablauf steht.
Diesem Umstand wirken wir entgegen und holen deshalb solche Lebensmittel bei Supermärkten, Händlern und der Industrie ab. So versorgen wir mit den „geretteten“ Lebensmittel noch viele Menschen.

Mit unserem Projekt „Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“ sorgen wir dafür, dass Lebensmittel und somit Ressourcen nicht sinnlos vergeudet werden, auf Nachhaltigkeit geachtet wird und vor allem gerade die Menschen versorgt werden, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht so gut wie anderen geht.

Armut sucht sich niemand selbst aus.

Im Rahmen der Aktionswoche werden wir am 22.09.2020 mit einem Informationsstand auf dem Seelzer Wochenmarkt im Kreuzweg von 08.00-13.00 Uhr sein.

Hier geben wir Informationen zu:
– Nachhaltige Mobilität ist möglich.
– welche Spenden kann und darf der Seelzer Brotkorb e.V. annehmen?
– Wie kann ich beim Seelzer Brotkorb mitmachen?
– Mehrweg statt Einweg

Jährlich landen entlang der Lebensmittelversorgungskette knapp zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Wir freuen uns, ein Teil der bundesweiten Aktionswoche zu sein und damit einen Beitrag zu mehr Lebensmittelwertschätzung in der Gesellschaft leisten zu können. Alle weiteren Informationen zur Aktionswoche, den vielfältigen Aktionen und engagierten Partnern sind unter deutschland-rettet-lebensmittel.de abrufbar.

Die bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung ist eine gemeinsame Initiative von Zu gut für die Tonne! und den Ländern. Sie ist Teil der Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Aktuelle Informationen, Tipps zur Lebensmittelrettung und viele kreative Resterezepte gibt es unter https//:www.zugutfuerdietonne.de.

Projektleiter „Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“ und Ansprechpartner Sponsoring beim Seelzer Brotkorb e.V. ist Oliver Wehse

oliver.wehse@seelzer-brotkorb-ev.com

https://www.spendenseite.de/nachhaltigkeit-bei-der-n…/-30764


24.08.2020 Kleiderkammer vorübergehend geschlossen.

Aus organisatorischen Gründen bleibt unsere Kleiderkammer in der Zeit vom 07.-21. September geschlossen.

Und dann stehen auch schon wieder Herbst und Winter vor der Tür: Wir bitten um Verständnis, dass wir ab dem 22.September nur noch Herbst- und Winterbekleidung sowie entsprechende Schuhe für Damen, Herren und Kinder annehmen. Die Spenden können dienstags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr und mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Kleiderkammer Heimstättenstr. 7 / Ecke Schillerstr. abgegeben werden.


21.08.2020 Neues Auto für den Brotkorb

Wir haben heute unser vollelektrisches Kühlfahrzeug bei der Firma Opel Harry Thiele in Garbsen bestellt und dadurch das Projekt “Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit” einen großen Schritt voran gebracht.
Als Basis dient der neue Opel E-Vivaro Cargo L mit einer Reichweite von 300 km. Den benötigten speziellen Frischdienstausbau steuert die Firma Cooling Vans bei.
Auch der Frischdienstausbau ist rein elektrisch und autark zur Fahrzeugbatterie.
Ein kleiner Wermutstropfen ist nun, dass wir warten müssen, denn das Fahrzeug muss in der für unsere Arbeit ausgelegten, spezifischen Konfiguration erst gebaut werden.
Dafür erhalten wir ein innovatives, nachhaltiges und mit neuester Technik ausgestattetes Fahrzeug.

An dieser Stelle danken wir ganz herzlich allen Befürwortern und Unterstützern, die uns bei diesem Projekt bis hierher begleitet haben.
Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung.

Auf dem Bild (von links nach rechts): Herr Harry Thiele, unsere 2. Vositzende Christiane Heller, unser Sponsorenbetreuer und Projektleiter Oliver Wehse, Herr Gerhard Schwägerl

Weitere Informationen zum Fahrzeug:
https://www.thielebartels.de
https://www.coolingvans.de


01.08.2020 Mehrweg statt Einweg
Um Verpackungsmüll zu reduzieren und dadurch Ressourcen zu schonen, haben wir Mehrweg-Eierbehälter angeschafft und verteilen diese an unsere Besucher. Diese Behälter erfüllen die vorgeschriebenen EU-Lebensmittel- und Hygienevorschriften und sollen zu den Ausgaben immer wieder mitgebracht werden.


30.07.2020 Wir haben für unsere Kleiderkammer eine große Spende (ca. 300!) neuer T-Shirts in vielen Größen und Farben von Toni’s Objektpflege & Dienstleistungsservice, Seelze, sowie Sylla Werbetechnik, Seelze, erhalten. Vielen herzlichen Dank


Besuch beim Seelzer Brotkorb

13.07.2020 Heute schaute sich der Vorstand der Obdachlosen Hilfe Hannover e. V. unsere neuen Räumlichkeiten in der Schillerstraße an. Wir arbeiten schon fast 2 Jahre zusammen und bisher hat der Vorstand der Obdachlosenhilfe nie Zeit gefunden, einmal hinter unsere Kulissen zu schauen. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut. Im Bild von links: Kassenwart Torsten Buchholz, 1. Vorsitzender Mario Cordes, Obdachlosenhilfe, Oliver Wehse, Seelzer Brotkorb.

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die stehen

09.07.2020 Spende für den Seelzer Brotkorb

Heute übergab uns Herr Dr. Thomas Meyer von der Kreuz-Apotheke Seelze einen mit vielen Extras ausgestatteten Verbandskasten für unsere Räumlichkeiten. Vielen herzlichen Dank!

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

Besuch beim Seelzer Brotkorb

Heute folgte Herr Meißner vom Rewe Markt in Seelze unserer Einladung. Er erhielt hierbei einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit. Wir haben uns sehr über diesen Besuch gefreut. Im Bild links: unsere zweite Vorsitzende Christiane Heller, rechts: Herr Meißner.

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

02.07.2020 Besuch im Seelzer Brotkorb

Einer Einladung in die Räumlicheiten des Seelzer Brotkorbes folgte heute Frau Baumann, zuständig für soziale Dienste bei der WGH- Wohnungs-Genossenschaft Herrenhausen. Sie überreichte dabei einen Spendenscheck in Höhe von 250 €. Wir bedanken sehr herzlich.

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die stehen

02.07.2020 Besuch im Seelzer Brotkorb

Heute ist der Vorstand der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze e.V. – HGS – einer Einladung in die Räumlichkeiten des Seelzer Brotkorbes gefolgt. Dr. Thomas Meyer, Gerd Kalendruschat, Kevin Quadt sowie Frank Schaper konnten hierbei einen Einblick in unsere Arbeit erhalten.

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

16.06.2020 Wir bedanken uns ganz herzlich bei HOT DOG WORLD in Langenhagen für die großzügige Spende von 300 Brötchen für Hotdogs.

Bild könnte enthalten: 1 Person, steht, Text „PROPERT SUPERDRY STATE (“

Seelze, 19.05.2020

Deutsche Postcode Lotterie fördert Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit

Großzügige finanzielle Unterstützung für „Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“ des Seelzer Brotkorb e.V.: Seit 19.03.2020 fördert die Deutsche Postcode Lotterie den Seelzer Brotkorb e.V. mit 30 000 €.

Mit dem Geld soll ein elektrisches Kühlfahrzeugangeschafft werden. Die Kosten dafür werden sich auf ca. 55.000 € belaufen.

Oliver Wehse, unser Projektleiter  ist erfreut, dass  die Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie in Niedersachen mit dem Kauf ihrer Lose „Nachhaltig bei der Nachhaltigkeit“ unterstützen, aber es bedarf noch weiterer Hilfe. Er sagt dazu: „Die noch fehlenden rund 25 000 € hoffen wir aus weiteren Spenden zu erheben und viele weitere Unterstützer zu finden. Das ist gerade in der aktuellen Covid-19 Situation gar nicht so einfach.“

Hier kann man uns unterstützen:

https://www.betterplace.org/de/projects/72860-elektrisches-kuehlfahrzeug-fuer-den-seelzer-brotkorb-e-v

oder

https://www.spendenseite.de/nachhaltigkeit-bei-der-nachhaltigkeit/-30764

sowie

Spendenkonto Seelzer Brotkorb e. V. :  Hannoversche Volksbank IBAN: DE12251900010633305200 „E-Fahrzeug“

Mit dem Förderbeitrag möchte der Seelzer Brotkorb e.V. insbesondere zeigen: Dass  wir Menschen unterstützen,  das Klima schützen und Ressourcen schonen,  durchaus miteinander vereinbaren können.

Oft ist es einfach nur eine Druckstelle, die z.B. einen ansonsten vollkommen makellosen Apfel aus dem Verkaufsregal in die Mülltonne befördert. Der Verbraucher will nur 1A-Ware. Jeder weggeworfene Apfel kostet uns alle eine Vielzahl von Ressourcen. Allein jeder Apfel braucht ungefähr 200 l Wasser bis zum Verkaufsregal.

Hier schreiten wir ein:

Wir bitten Lebensmittel-Märkte, Bäckereien, Bauern und die Hersteller-Industrie uns die Lebensmittel zu spenden, die nicht mehr für den Verkauf gedacht sind, aber qualitativ einwandfrei sind, bzw. aus Überproduktion stammen oder rein optische Mängel aufweisen.

Natürlich immer unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen werden diese gespendeten Lebensmittel an bedürftige Menschen in Seelze abgegeben, damit wir diese ein wenig unterstützen können.

Es mag  nur ein kleiner Beitrag sein, den wir leisten, aber jeder Apfel, jedes Brot, jedes Milchprodukt usw., welches wir vor der unnötigen Vernichtung bewahren, sorgt dafür,  dass die zur Herstellung genutzten Ressourcen nicht sinnlos vergeudet wurden.

Wir wollen eine Vorbildfunktion einnehmen und denken: ohne Visionen werde wir keine Energiewende hin bekommen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns bei dem Projekt „E-Kühlfahrzeug“ einen großen Schritt voran brachten, so Wehse.

Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.postcode-lotterie.de/projekte

Projektleiter Kontakt

oliver.wehse@seelzer-brotkorb-ev.com

Pressekontakt
petra.bernhardt-schlue@seelzer-brotkorb-ev.com

Pressekontakt Deutsche Postcode Lotterie:

Deutsche Postcode Lotterie, Martin-Luther-Platz 28, 40212 Düsseldorf

Janina Stanton                                                                                Liza Fiedler

Telefon: +49 211 94 28 38-32                                                     Telefon: +49 211 94 28 38-49

Mobil: +49 172 31 38 88 6                                                            Mobil: +49 162 21 63 02 0

E-Mail: Janina.Stanton@postcode-lotterie.de                  E-Mail: Liza.Fiedler@postcode-lotterie.de

Über die Deutsche Postcode Lotterie

Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.000.000 Euro ausgeschüttet – alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 500.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften miteinander und tun zugleich Gutes.

30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte. Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte und unter www.facebook.com/PostcodeLotterie.

Die Ziehung: Persönliche Gewinnbenachrichtigung

Die monatliche Ziehung besteht aus fünf Einzelziehungen. An diesen Ziehungen nehmen sämtliche gültigen Lose teil und es gibt jeden Tag garantierte Gewinner. Erwerben kann man diese unter www.postcode-lotterie.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 – 800 6680. Die Gewinner werden per Anruf, Brief oder E-Mail informiert. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.


13.05.2020 Seelzer für Seelzer!!

Auch in der Corona Krise werden die Bedüftigen nicht vergessen. Herr Jörg Sinner aus Seelze hat uns in der vergangenen Woche einen Betrag über 500 € gespendet.
Vielen herzlichen Dank !!


27.04.2020

29.04.2010 – 29.04.2020 10 Jahre Seelzer Brotkorb e.V.

Die Idee war, Lebensmittel, die nicht mehr auf dem Wirtschaftsweg verkauft werden konnten und trotzdem noch zu gut für die Tonne waren, ehrenamtlich an bedürftige Mitbürger in Seelze zu verteilen. So wurde der Seelzer Brotkorb ins Leben gerufen. Am 29.04.2010 begann die Ausgabe der Lebensmittel in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses der St. Martin Gemeinde Seelze. Bereits nach einem halben Jahr hatten sich 500 unterstützungsbedürftige Personen bei uns registrieren lassen. Dies zeigte, dass es Bedarf für eine Lebens-mittelausgabe gab.

Möglich ist das Betreiben des Seelzer Brotkorbes erst durch die vielen ehrenamtlichen Helfer (derzeit 65). Diese sind u.a. tätig beim Abholen der Ware von den Supermärkten und Bäckereien sowie beim Sortieren und der Ausgabe der Ware. Im Mai 2012 konnten wir eine Kleiderkammer eröffnen. Auch in diesem Bereich sind viele ehrenamtliche Helfer tätig, die die abgegebenen Sachspenden sortieren, in Regale räumen und zu den Öffnungszeiten ausgeben.

Im Laufe der Jahre engagierten wir uns mehr und mehr im Seelzer Stadtleben. Z.B. betreiben wir beim jährlichen Shanty Festival die Kaffeestube in der Rathauskantine. Auch beim Obentrautmarkt sind wir jedes Jahr zu finden. Wir sind jedes Jahr mit einem Stand beim Kastanienfest in Letter dabei und beim Weihnachtsmarkt in Seelze findet man uns im Gemeindehaus.

Im Jahr 2014 sind wir in das ehemalige Hausmeisterhaus der Humboldtschule umgezogen.

Ab dem Jahr 2015 war die Flüchtlingswelle auch eine große Herausforderung für uns. Wir hatten eine längere Zeit 800 unterstützungsbedürftige Personen zu versorgen. Teilweise reichten die Spenden nicht aus, so dass wir Lebensmittel dazukaufen mussten.

In diesem Jahr stand wieder ein Umzug an. Wir befinden uns seit April 2020 nun in größeren Räumlichkeiten in der Schillerstr. 2. Dieser Umzug stellte uns vor große Herausforderungen. Umbauarbeiten dauern noch an, die Möbel sind auch noch nicht vollständig vorhanden. Trotzdem läuft die Ausgabe von Lebensmitteln nach einer kurzen Pause weiter, vor dem Hintergrund der Corona Pandemie jedoch nur mit fertig gepackten Tüten.

Ein ganz wichtiger Aspekt bei unserer Arbeit sind die Spenden. Denn ohne die Unterstützung von Sponsoren, großen und kleinen finanziellen Spenden und den vielen Sachspenden gäbe es uns längst nicht mehr. Manchmal macht es uns sprachlos, wie groß die Hilfsbereitschaft ist. Auch wenn es besser wäre, wenn es uns nicht geben müsste, aber das ist eine andere Geschichte……

An dieser Stelle möchten wir allen Sponsoren, Unterstützern, Freunden und ehrenamtlichen Helfern unseren großen Dank aussprechen.

Wir hatten geplant, im Mai mit allen unser Jubiläum zu feiern. Leider muss diese Feier wegen der Corona Pandemie ausfallen.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben…. Wir sehen uns 2021 zu unserem 11. Jubiläum.


23.04.2020 Unsere Kleiderkammer öffnet wieder am Mittwoch, 6. Mai, zur gewohnten Uhrzeit ab 15.00 Uhr. Da wir alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten haben, bitten wir um Verständnis, dass jeweils nur 2 Besucher gleichzeitig die Kleiderkammer betreten dürfen. Dabei ist zwingend eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

Ab dem 28.04., also bereits ab nächster Woche Dienstag, nehmen wir sehr gern wieder Kleiderspenden, Schuhe und Haushaltswäsche an. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Frühjahrs- und Sommerbekleidung (für Damen, Herren und Kinder) annehmen können. Annahmezeiten sind dienstags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr und mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Heimstättenstr. 7/ Ecke Schillerstr. Schon jetzt vielen Dank für die Spenden.
Bleibt gesund.


23.04.2020 Die Vorbereitungen für die heutige Ausgabe laufen auf Hochtouren… Von 14.00 bis 16 30 Uhr.


15.04.2020 Nicht vergessen: Morgen ist Ausgabe in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr. Es werden ausschließlich fertig gepackte Tüten ausgegeben. Es sollte möglichst nur ein Familienmitglied zur Ausgabe kommen und die Sicherheitsabstände sind zwingend einzuhalten. Bleibt gesund.


09.04.2020 Heute fand unsere erste Ausgabe an den neuen Räumlichkeiten statt. Wie bereits berichtet, wurden fertig gepackte Tüten durch ein Fenster gereicht. Durch freundliche Helfer konnte im Fenster sogar ein Plastik-Schutz aufgestellt werden, der beiden Seiten bestmögliche Sicherheit bot.
Wir haben beschlossen, diese Form der Ausgabe weiterzuführen, bis wir unsere Türen wieder öffnen können. Das bedeutet, dass wir ab dem 16.04. jeden Donnerstag in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr fertig gepackte Tüten am Fenster ausgeben. Die Ausgabe erfolgt dann auch wieder an Einzelpersonen. Es wird darauf hingewiesen, dass weiterhin möglichst nur ein Familienmitglied zur Ausgabe kommen sollte. Die Mindestabstände zueinander sind zwingend einzuhalten.


06.04.2020 Es findet eine Lebensmittelausgabe am Donnerstag statt!

Am Gründonnerstag, 09.04.2020, findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Lebensmittelausgabe an unseren neuen Räumlichkeiten in der Schillerstr. 2, Seelze, (direkt hinter/neben dem Parkplatz der Sparkasse) statt. Es werden fertig gepackte Tüten, eine Auswahl von Lebensmitteln ist nicht möglich, aus einem Fenster vor der Garage (wenn man vor dem Gebäude steht, rechts) herausgegeben. Es handelt sich hierbei um eine symbolische Hilfe und wir bitten um Verständnis, dass sich dieses Angebot ausschließlich an Familien mit Kindern richtet. Es muss zwingend darauf geachtet werden, die Abstandsregeln (mindestens 1,5 m voneinander) einzuhalten. Wir bitten daher, es so einzurichten, dass pro Familie lediglich eine Person zur Ausgabe kommt. Wann wir wieder mit der regulären Ausgabe beginnen können, steht leider noch nicht fest. Hierüber werden wir dann zeitnah informieren. Bleibt gesund!


04.04.2020 Heute wurde der Rest Mobiliar aus dem bisherigen Brotkorbhaus geholt. Unterstützt hat uns dabei Toni’s Objektpflege. Vielen herzlichen Dank!!

Anbei auch Bilder aus unserem neuen Domizil Schillerstr. 2. Hoffentlich können wir bald wieder öffnen. Haltet Abstand und bleibt gesund.


01.04.2020 Bedauerlicherweise können wir nicht, wie angekündigt, morgen die Lebensmittelausgabe öffnen. Bis auf Weiteres bleiben die Ausgabe und auch die Kleiderkammer geschlossen. Sobald wieder die Möglichkeit zur Öffnung besteht, bis dahin werden auch die Bauarbeiten abgeschlossen sein, werden wir sofort darüber berichten. Alle weiteren Informationen sind dem anliegenden Artikel zu entnehmen. Passt auf euch auf, haltet Abstand und bleibt gesund.


19.03.2020 Auch wenn wir derzeit leider keine Lebensmittel ausgeben, läuft hinter den Kulissen vieles weiter. Wie bereits berichtet, ziehen wir in diesen Tagen in unser neues Domizil in der Schillerstraße 2. Doch zunächst muss eingepackt werden……


16.03.2020    Wichtige Information

Vor dem Hintergrund der aktuellen Meldungen wird die für diese Woche vorgesehene Lebensmittelausgabe am 19.03. leider nicht stattfinden. Ebenso ist die Kleiderkammer bis auf Weiteres geschlossen. Sobald sich Änderungen ergeben, wird hier berichtet.


15.03.2020 Öffnungszeiten der Kleiderkammer

Vor dem Hintergrund der humanitären Hilfe haben wir uns entschlossen, die Kleiderkammer weiterhin zu öffnen. Die Öffnungszeit wird sich ab sofort jedoch auf eine Stunde mittwochs, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr, beschränken. Wir bitten weiterhin um Verständnis, dass wir ab sofort bis einschl. 12.04.2020 keine Kleiderspenden annehmen können und bitten daher inständig, keine Taschen vor der Kleiderkammer abzustellen, da diese samt Inhalt dann vernichtet werden müssen.

Insgesamt bitten wir unsere Besucher um Verständnis für den Fall, dass sich nicht genug ehrenamtliche Mitarbeiter bereit erklären, wegen des hohen Risikos an den Ausgaben (Lebensmittelausgabe und Kleiderkammer) mitzuwirken, die Ausgabetermine auch nicht stattfinden können. Darüber würde hier rechtzeitig berichtet werden.


13.03.2020 Auch in der aktuellen Corona-Situation und der damit einhergehenden Gefährdungslage nehmen wir unsere humanitäre Aufgabe sehr ernst. Aus diesem Grund werden wir nach gründlicher Überlegung unsere Ausgabe am 19.03.2020 aufrecht erhalten.

Besonders in dieser Krise fühlen wir uns unseren bedüftigen Mitmenschen verpflichtet.

Wir merken jedoch, dass die Hamsterkäufe in den letzten Tagen dazu geführt haben, dass die Spenden für uns rückläufig sind.

Wir möchten unsere Besucher jedoch, da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Risikogruppen gehören, darum bitten, Folgendes zu beachten:

Fühlen Sie sich krank oder stellen die einschlägigen Symptome an sich fest, kommen Sie bitte nicht zu unserer Ausgabe. Für diesen Fall bitten Sie Freunde, Nachbarn oder Verwandte, für Sie zu kommen.

Rechnen Sie mit verlängerten Wartezeiten, es werden nur sehr kleine Personengruppen (maximal 5 Personen) zeitgleich ins Gebäude gelassen.

Halten Sie bitte Abstand zu unseren Mitarbeitern und in der ggf anfallenden Warteschlange.

Empfinden Sie uns nicht als unhöflich, wenn wir sie nicht wie gewohnt begrüßen oder distanziert Ihnen gegenüber agieren.

Die nächste Ausgabe findet aufgrund der Umzugsmaßnahmen dann in den neuen Räumlichkeiten Schillerstraße 2, Seelze, am 2.April 2020 statt.


09.03.2020 Der Frühling steht vor der Tür.

In der Kleiderkammer wird daher ab Anfang April auf Frühjahrs- und Sommerbekleidung umgestellt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir ab Mitte März keine Winterbekleidung mehr annehmen. Wir nehmen sehr gern Damen-, Herren- und Kinderbekleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche an. Abzugeben wären die Spenden in unserer Kleiderkammer Heimstättenstr. 7/Ecke Schillerstr. dienstags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr und mittwochs in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr. Wir danken schon jetzt ganz herzlich.