Unser Verein

Wir, der Seelzer Brotkorb, sind eine Lebensmittelausgabe, die regional unterstützend für bedürftige Mitbürger der Stadt und Umfeld Seelze tätig sind.

Wir sind ein Verein, der von rund 60 ausschließlich ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen betrieben wird, um die zur Zeit ca. 650 Bedürftigen (u.a. Hartz 4-Empfänger, Flüchtlinge und auch immer häufiger Senioren und Alleinerziehende) ergänzend mit Grundnahrungsmitteln und auch Kleidung zu versorgen.

Es liegt uns am Herzen, unsere Mitbürger zu unterstützen.

Weder Vorstand noch Mitglieder erhalten eine Vergütung für Ihre Arbeit. Fahrzeuge, Wartung, Benzin, Räumlichkeiten und deren Unterhalt finanzieren wir ausschließlich aus Spenden. Wir arbeiten ausschließlich freiwillig und ehrenamtlich.
Bedingt durch die steigende Zahl an Hilfsbedürftigen sind wir auf immer neue Spender angewiesen.
Insgesamt ist dies keine leichte Aufgabe, denn es wird immer schwieriger, Waren zu bekommen. Engpässe bestehen immer bei Wurstwaren, Milchprodukten sowie Hygieneartikel.

Vereinsgeschichte: 

Im Jahr 2009 taten sich 9 Seelzerinnen und Seelzer zusammen und beschlossen, der immer weiter steigenden Armut in unserer Stadt entgegenzuwirken. Es sollte eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Mitbüger in Seelze gegründet werden. Ein erstes Treffen fand im Rathaus der Stadt Seelze statt.

Es ging Schritt für Schritt voran…..

Der damalige Pastor Hoyer der evangelischen Gemeinde St.Martin kümmerte sich mit Erfolg um Räumlichkeiten, nämlich das Gemeindehaus der Kirche für die Lebensmittelausgabe sowie ein Nebengebäude für die Kleiderkammer. Weiterhin fand sich sehr schnell ein Sponsor, der uns ein Fahrzeug zur Verfügung stellte.

Als wir im April 2010 mit der Ausgabe begannen, waren wir doch überrascht, wie groß der Bedarf in Seelze für ein Projekt dieser Art war. Schon nach einem halben Jahr hatten sich 500 unterstützungsbedürftige Personen registrieren lassen.

Seit Februar 2011 ist der Seelzer Brotkorb als eingetragener Verein anerkannt. Zwischenzeitlich sind wir in andere Räumlichkeiten (Lebensmittelausgabe Humboldtstr. 14 a, Kleiderkammer Heimstättenstr. 7) umgezogen.

Ab dem Jahr 2015 war die Flüchtlingswelle auch eine große Herausforderung für uns. Wir hatten eine längere Zeit 800 unterstützungsbedürftige Personen zu versorgen. Teilweise reichten die Spenden nicht aus, so dass wir Lebensmittel dazukaufen mussten.

Wir befinden uns seit April 2020 nun in größeren Räumlichkeiten in der Schillerstr. 2. Dieser Umzug stellte uns vor große Herausforderungen. Umbauarbeiten dauern noch an, die Möbel sind auch noch nicht vollständig vorhanden. Trotzdem läuft die Ausgabe von Lebensmitteln nach einer kurzen Pause weiter, vor dem Hintergrund der Corona Pandemie jedoch nur mit fertig gepackten Tüten.

Ein ganz wichtiger Aspekt bei unserer Arbeit sind die Spenden. Denn ohne die Unterstützung von Sponsoren, großen und kleinen finanziellen Spenden und den vielen Sachspenden gäbe es uns längst nicht mehr. Manchmal macht es uns sprachlos, wie groß die Hilfsbereitschaft ist. Auch wenn es besser wäre, wenn es uns nicht geben müsste, aber das ist eine andere Geschichte……

An dieser Stelle möchten wir allen Sponsoren, Unterstützern, Freunden und ehrenamtlichen Helfern unseren großen Dank aussprechen.

Wir hatten geplant, im Mai mit allen unser Jubiläum zu feiern. Leider muss diese Feier wegen der Corona Pandemie ausfallen.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben….